Unser Schulparlament – Mitbestimmen, Mitgestalten, Verantwortung übernehmen

von Marina Ploner
01. Juni 2025

Im aktuellen Schuljahr wurde an unserer Schule erstmals ein Schulparlament eingeführt – ein wichtiger Schritt, um demokratische Werte im Schulalltag erlebbar zu machen. Ziel ist es, den Kindern auf kindgerechte Weise Mitbestimmung und Verantwortung zu ermöglichen.

Im Schulparlament lernen die Schülerinnen und Schüler, eigene Anliegen zu formulieren, Entscheidungen gemeinsam zu treffen, Kompromisse einzugehen und ihre Meinung konstruktiv zu vertreten. Sie erleben dabei: Meine Stimme zählt. Ich kann etwas bewegen.

Die gewählten Klassensprecherinnen und Klassensprecher sowie deren Stellvertretungen treffen sich regelmäßig, um Vorschläge aus den Klassenräten zu besprechen, Schulregeln weiterzuentwickeln, an Lösungen für Herausforderungen zu arbeiten oder die Organisation von Festen mitzugestalten. Ergänzend dazu gibt es einen „Schulparlaments-Briefkasten“, über den alle Kinder Ideen, Wünsche oder Kritik einbringen können. Diese werden im Parlament aufgenommen und gemeinsam besprochen.

Eine der ersten Aufgaben des neu gegründeten Gremiums war die Präsentation und Abstimmung über drei Schulwappen, die bereits im vergangenen Schuljahr gestaltet wurden. Die demokratische Entscheidung fiel auf jenes Wappen, das nun offiziell unsere Schule repräsentiert.

Ein zentrales Thema war auch der Umgang mit Handys und Handyuhren. Die Kinder diskutierten unterschiedliche Sichtweisen und entwickelten gemeinsam mögliche Regelungen. In diesem Zusammenhang wurde das Schulparlament sogar von der Kronen Zeitung besucht – einige Kinder gaben Interviews und berichteten über ihre Sicht auf das Thema.

Besonders spannend ist auch das aktuelle Mitgestaltungsprojekt „Baupiloten“, bei dem unsere Schule gemeinsam mit Architektinnen neu gedacht wird. Mit iPads ausgestattet erkundeten die Kinder das Schulhaus, dokumentierten Orte mit Veränderungspotenzial und entwickelten kreative Ideen für neue Lern- und Aufenthaltsbereiche – z. B. Sitzecken, Lerninseln oder farbliche Neugestaltung. Ihre Fantasie floss in bunte Plakate und spannende Vorschläge ein.

Wir sind stolz auf das Engagement unserer Schülerinnen und Schüler und freuen uns über ihren aktiven Beitrag zur Weiterentwicklung unserer Schule durch das Schulparlament.